Agglomerationsprogramm St.Gallen-Bodensee
Für Arbeit, Einkauf oder Freizeit legen wir immer weitere Strecken zurück. Die Folgen sind Verkehrsprobleme und hohe Kosten für Infrastrukturen. Mit der AGGLO St.Gallen-Bodensee stimmen wir durch eine aktive Zusammenarbeit über Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinweg die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung optimal aufeinander ab. Die Siedlungsentwicklung wird nach Innen gelenkt und das Verkehrssystem darauf abgestimmt weiterentwickelt. Über das Agglomerationsprogramm beteiligt sich der Bund an der Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturen. So wird die Region als Wirtschafts- und Lebensraum nachhaltig gestärkt.
Was ist ein Agglomerationsprogramm?
Von der 1. bis zur 5. Generation – die Übersicht
AP 5. Generation
- Zeitpunkt Einreichung: Mitte 2025
- Umsetzungsperiode: 2028 – 2032
- Kosten: noch offen
- Neue inhaltliche Schwerpunkte: in Erarbeitung
Nächste Schritte:
- Erarbeitung Dokumente AP 5.Generation (bis Mai 2024)
- Öffentliche Vernehmlassung (Sommer 2024)
- Beschlussfassung durch Kantone und Gemeinden (Frühjahr 2025)
- Einreichung beim Bund (Mitte 2025)
AP 4. Generation
- Zeitpunkt Einreichung: Mitte 2021
- Umsetzungsperiode: 2024 – 2028
- Kosten: 122 Mio. CHF / 49 Mio. CHF Bundesmittel
- Neue inhaltliche Schwerpunkte: regionale Velorouten, Mobilität, Arealentwicklungen
- Prüfbericht, Hauptbericht, Massnahmenbericht, Anhang
AP 3. Generation
- Zeitpunkt Einreichung: Ende 2016
- Umsetzungsperiode: 2019 – 2022
- Kosten: 371 Mio. CHF / 130 Mio. CHF Bundesmittel
- Neue inhaltliche Schwerpunkte: Entwicklung der Bahnhofsgebiete, Stadt- und Strassenräume, Landschaft
- Schlussbericht, Massnahmenbericht, Prüfbericht
AP 2. Generation
- Zeitpunkt Einreichung: Ende 2012
- Umsetzungsperiode: 2015 – 2018
- Kosten: 197 Mio. CHF / 79 Mio. CHF Bundesmittel
- Neue inhaltliche Schwerpunkte: Entwicklungsschwerpunkte, Fuss- und Veloverkehr
- Schlussbericht, Massnahmenbericht, Prüfbericht
AP 1. Generation
- Zeitpunkt Einreichung: Ende 2008
- Umsetzungsperiode: 2011 – 2014
- Kosten: 185 Mio. CHF / 74 Mio. CHF Bundesmittel
- Inhaltlicher Schwerpunkt: S-Bahn St.Gallen, Abstimmung Siedlung und Verkehr
- Schlussbericht, Massnahmenbericht, Prüfbericht
Mehr erfahren…
Eine Auswahl an Projekten
Erfahren Sie mehr über das Agglomerationspgrogramm St.Gallen-Bodensee anhand konkreter Projekte…
Organisation
Wer hinter dem Agglomerationsprogramm St.Gallen-Bodensee steckt, lesen Sie hier…
Mitglieder
Die Agglomeration St.Gallen-Bodensee umfasst 33 Gemeinden. Erfahren Sie hier, welche Gemeinden dies sind…
Downloads
Alle Dokumente rund um die Agglomerationsprogramme finden Sie hier zum Download…
News
14.09.2023 | News
Die REGIO sucht Verstärkung
In eigener Sache: Zur Unterstützung unserer Tätigkeiten im Bereich Mobilität und Raumentwicklung suchen wir eine studentische Mitarbeitskraft (40%, befristet auf 6 Monate, mit Option auf Verlängerung). Wir bieten die Chance, in einem vielseitigen Umfeld Berufserfahrung in den Bereichen Raumentwicklung und Mobilität zu sammeln und an der Schnittstelle zu Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung zu wirken. […]