Fuss- und Veloverkehr

Ein Schwerpunktthema im Agglomerationsprogramm

In der Gesamtverkehrsstrategie des Aggloprogramms («vermeiden – verlagern – verträglich gestalten») spielt der Fuss- und Veloverkehr eine wichtige Rolle. Damit der Fuss- und Veloverkehr seinen Anteil am Modal-Split vergrössern kann, braucht es ein lückenloses und qualitativ hochstehendes Wegnetz. Für das Aggloprogramm wurde das Wegnetz systematisch auf Schwachstellen geprüft. In Zusammenarbeit mit kantonalen Tiefbauämtern und Gemeinden wurden anschliessend entsprechende Massnahmen entwickelt.

Eine Übersicht der realisierten Veloprojekte zeigt folgende Karte auf www.clemo.ch:

 

 

Kontakt

AGGLO St.Gallen-Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen

Tobias Winiger
Verantwortlicher Aggloprogramm
071 227 40 73
tobias.winiger@remove-this.regio-stgallen.ch

clevermobil in der Region

In enger Zusammenarbeit von Gemeinden, Region und Kantonen werden über 500 Fuss- und Velo-Projekte umgesetzt. Das Netz wird deutlich verbessert und die Region damit zur attraktiven Veloregion.

Frei- und Grünräume

Die Übergänge von Siedlung zu offener Landschaft sind wichtige Naherholungsräume. Ausgewählte Gebiete werden, in Abstimmung mit landwirtschaftlichen Nutzungen, gezielt attraktiv gestaltet und zugänglich gemacht.

Verkehrsmanagement

Das Strassennetz im Raum St. Gallen ist heute sehr stark belastet. Zu Spitzenzeiten bleiben Autos und der öV im Stau stecken. In Zukunft wird sich die Situation gar noch verschärfen, denn bis zur Realisierung von grösseren Infrastrukturausbauten wird es noch rund 15 bis 20 Jahre dauern. Ein gezieltes Verkehrsmanagement sorgt bis zu diesem Zeitpunkt für das Funktionieren des gesamten Systems und setzt auf rasch realisierbare Massnahmen.