Mobilitätsberatung für Unternehmen
Jeden Tag pendeln Tausende in der Ostschweiz. Der öffentliche Verkehr aber auch die Strassen stossen dabei an ihre Kapazitätsgrenzen. Deshalb sind Massnahmen nötig, die nach dem Motto «miteinander statt gegeneinander» dazu beitragen, die Verkehrssituation zu entschärfen und die Erreichbarkeit zu verbessern. Will heissen, unnötigen Verkehr vermeiden und Mobilität effizienter gestalten. Hier bietet Mobilitätsmanagement einen Ansatz, mit dem Unternehmen, Bauherren und Gemeinden freiwillig einen Beitrag leisten können. Die Vorteile sind vielseitig.
Mobilitätsmanagement ist ein Projekt aus den Agglomerationsprogrammen der 2. und 3. Generation. Die AGGLO St.GAllen-Bodensee war federführend bei der Konzeption und Umsetzung.
Der erste Schritt: eine kostenlose Initialberatung
Der erste Schritt Richtung Mobilitätsmanagement ist eine kostenlose Initialberatung mit den Fachleuten von clevermobil. Gemeinsam mit dem Unternehmen werden eine erste Übersicht der aktuellen Mobilitätssituation erstellt und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Über 100 Unternehmen und Gemeinden aus der Ostschweiz haben bisher auf das Beratungsangebot zurückgegriffen und eine Vielzahl an Massnahmen umgesetzt: Von überdachten und mit solaren Steckdosen bestückten Veloparkplätzen, über Carsharing bis hin zu Anreizen zur Benutzung des öV. Auf www.clemo.ch finden Interessierte Praxisbeispiele sowie rund 30 mögliche Massnahmen, die im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg Projektes Pendlermobilität PEMO ausgearbeitet wurden.
Der Bund beteiligt sich in der 3. Generation mit rund 130 Millionen Franken an geplanten Verkehrsinfrastrukturprojekten in der Agglomeration St.Gallen - Bodensee.
Das Agglomerationsprogramm St.Gallen-Bodensee zählt schweizweit zu den besten und erzielte als einziges 9 Wirkungspunkte im Bundesranking.
Der Bund beteiligt sich in der 3. Generation mit rund 130 Millionen Franken an geplanten Verkehrsinfrastrukturprojekten in der Agglomeration St.Gallen - Bodensee.
AGGLO St.Gallen-Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen
Tobias Winiger
Verantwortlicher Aggloprogramm
071 227 40 73
tobias.winiger@ regio-stgallen.ch