Im Lenkungsausschuss sind neben den Regierungsvertreter*innen der vier Kantone (AI, AR, SG, TG) sieben Vertreter*innen der REGIO delegiert (Stadt- und Gemeindepräsident*innen). Die Geschäftsleitung liegt seit Mitte 2012 bei der Geschäftsstelle der REGIO.
4-6 Regierungsvertreter*innen AR, SG, TG
1 Regierungsvertreter AI (beratend)
7 Präsident*innen Agglomerationsgemeinden (Delegierte der REGIO)
Maria Pappa, Stadtpräsidentin St.Gallen (Vorsitz)
Dölf Biasotto, Regierungsrat AR, Departement Bau- und Volkswirtschaft
Markus Buschor, Stadtrat St.Gallen, Direktion Planung und Bau
Dominik Diezi, Regierungsrat TG, Departement Bau und Umwelt
Max Eugster, Gemeinderat Herisau
Wolfgang Giella, Stadtpräsident Gossau
Michael Götte, Gemeindepräsident Tübach
Susanne Hartmann, Regierungsrätin SG, Baudepartement
Gabriel Macedo, Stadtpräsident Amriswil
Elmar Metzger, Gemeindepräsident Flawil
Beat Tinner, Regierungsrat SG, Volkswirtschaftsdepartement
Gallus Hasler, Gemeindepräsident Roggwil TG (ohne Stimmrecht)
Ruedi Ulman, Regierungsrat Kanton AI, Bau- und Umweltdepartement (assoziiert)
Fachstellen Raumentwicklung, öffentlicher Verkehr, Tiefbau und Wirtschaft der 3 Kantone und der Städte
Raumentwicklungsämter der drei Kantone
80 Massnahmen mit einem Volumen von rund 130 Millionen Franken sollen im Rahmen des Agglomerationsprogramms der 4. Generation von 2024-2028 umgesetzt werden.
Der Bund beteiligt sich in der 3. Generation mit rund 130 Millionen Franken an geplanten Verkehrsinfrastrukturprojekten in der Agglomeration St.Gallen - Bodensee.
Das Agglomerationsprogramm St.Gallen-Bodensee zählt schweizweit zu den besten und erzielte als einziges 9 Wirkungspunkte im Bundesranking.
AGGLO St.Gallen-Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen
Tobias Winiger
Verantwortlicher Aggloprogramm
071 227 40 73
tobias.winiger@ regio-stgallen.ch