Nicht nur die grössten Schweizer Städte wie St.Gallen kämpfen mit der Reduktion des Autoverkehrs. Auch an Verkehrsknotenpunkten in Heerbrugg, Herisau, Rorschach oder Wil wiederholt sich der tägliche Stau. Cleveres Mobilitätsmanagement ist da ein vielsprechender Lösungsansatz. Dank dem grossen Fachwissen in diesem Bereich und ausgewiesener Netzwerkfähigkeit in die gesamte Schweiz ist es gelungen, die vierte Austragung des Mobilitätssalons am 22. Mai 2014 nach St.Gallen zu bringen. Entscheidend mitgeprägt wird der diesjährige Mobilitätssalon von der Region Appenzell AR - St.Gallen - Bodensee und der Stadt St.Gallen. Der Nachmittag des Kongresses steht ganz im Zeichen von Mobilitätsmanagement in Unternehmen.
Anhand von konkreten erfolgreichen Beispielen können sich Unternehmen informieren und austauschen, wie sie das Mobilitätsverhalten ihrer Mitarbeitenden – sei dies im Einsatz für den Betrieb oder auf dem Arbeitsweg – clever gestalten können.
Mobilitätsmanagement in Unternehmen: Clevere Anreize zum Umsteigen
Das Kantonsspital St.Gallen, der grösste Arbeitgeber der Region, zeigt konkret auf, mit welchen Massnahmen welche Wirkungen erzielt werden und welcher Mehrwert sich für Mitarbeitende und Unternehmen ergibt. Zum Beispiel eine schlankere Fahrzeugflotte, eine bessere Umweltbilanz oder weniger Parkplatzprobleme. Selbstverständlich wird auch der volkswirtschaftlichen Relevanz Rechnung getragen, gerade in einer Zeit immer knapper werdender Infrastrukturkapazitäten. Rolf Geiger, der Geschäftsleiter der Region Appenzell AR- St. Gallen - Bodensee bekräftigt: „Wenn wir es gemeinsam schaffen, unsere Mobilität sinnvoll zu gestalten, stärken wir damit auch unseren Lebens- und Wirtschaftsraum. Wer clever ist, steigt deshalb um.“
Kostenlose Initialberatung für Unternehmen
Interessierte Unternehmen können sich vor Ort informieren oder auch im Nachgang zum Mobilitätssalon von einer kostenlosen Initialberatung von „clevermobil“ profitieren – ein Angebot der Regionen Appenzell AR - St. Gallen - Bodensee, St.Galler Rheintal und Wil.
Sämtliche Informationen über das Thema Mobilitätsmanagement gibt es auf www.clemo.ch.
Kontakt:
Rolf Geiger, Geschäftsleiter Region Appenzell AR - St. Gallen - Bodensee: Tel. 071 227 40 71
REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen
Tel: 071 227 40 70
info@regio-stgallen.ch