Drei Oberthurgauer Gemeinden treten Region bei
Die Region Appenzell AR – St. Gallen – Bodensee zählt drei neue Mitglieder: die Gemeinden Egnach, Horn und Roggwil. Im regionalen Verbund wollen die gesamthaft 44 Gemeinden ihre Interessen bündeln und damit mehr Gewicht erlangen. Zum Beispiel für die prioritäre Realisierung der Strassenbauvorhaben auf der Achse St.Gallen-Oberthurgau-Konstanz.
Anlässlich der gestrigen Mitgliederversammlung in Arbon traten die Oberthurgauer Gemeinden Egnach, Horn und Roggwil der Region Appenzell AR – St.Gallen – Bodensee bei. Die Region zählt ab 2012 neu 44 Gemeinden zu ihren Mitgliedern.
Eindrückliche Dynamik Arbons
Die Gemeindepräsidenten und Vertreter der weiteren Mitglieder konnten sich vor der Versammlung von der gegenwärtigen Dynamik Arbons überzeugen lassen: Im Rahmen von zwei Führungen erhielten Sie Einblick in die beeindruckende Gebäude-Verschiebung des „Breitehofs“ und die neue Überbauung „Rosengarten“ und damit auch auf die Baustelle des Grossprojekts der Neuen Linienführung Kantonsstrasse (NLK).
Stark nach St.Gallen ausgerichtet
Schon bei der Gründung der Region war die Stadt Arbon eine der treibenden Kräfte in der regionalen Organisation. Für Martin Klöti ist das Engagement in der Region eine Folge der Erkenntnis, „dass Erfolg für die Wirtschaftsregion nur gemeinschaftlich erreichbar ist.“ Motivation der Gemeinde Egnach für den Beitritt zur Region, ist die „starke Ausrichtung seiner Gemeinde nach St.Gallen und die Überzeugung, dass gewisse Aufgaben sinnvoller im Verbund angegangen und gelöst werden müssen“, so Stephan Tobler, Gemeindeammann.
Gebündelte Kraft für gemeinsame Interessen
Ein Beispiel dafür, dass gemeinsame Interessen durch Bündelung die notwendige Wirksamkeit erreichen, sind die Thurgauer Strassenbauvorhaben. Hier haben Oberthurgauer wie auch St.Galler Gemeinden Interesse am prioritären Ausbau der Achse St.Gallen-Oberthurgau-Konstanz. Entsprechend sind die Oberthurgauer Abschnitte der Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) und der Oberlandstrasse (OLS) vor den Ausbauten im Thurtal zu realisieren. Aufgrund der Stellungnahme der Region zur entsprechenden Anpassung des Thurgauer Richtplans, stuft die Thurgauer Regierung denn auch die OLS nicht mehr in geringerer Priorität als die BTS ein. Im Rahmen der weiteren Schritte in Planung und Realisierung wird die Region dies auch einfordern.
Hinweis an die Redaktionen
Kontaktpersonen für Rückfragen:
Thomas Scheitlin, Präsident der Region: Tel. 071 224 53 21
Rolf Geiger, Geschäftsleiter Region: Tel. 071 227 40 70
Thomas Fehr, Gemeindeammann Horn, Tel. 071 844 11 77
Gallus Hasler, Gemeindeammann Roggwil, Tel. 071 454 77 50
Martin Klöti, Stadtammann Arbon, Mitglied Vorstand: Tel. 071 447 61 13
Stephan Tobler, Gemeindeammann Egnach, Tel. 071 474 77 66