Regionalentwicklung

Ziele

Unsere Region hat viel zu bieten, in ihr steckt aber noch viel brachliegendes Potenzial. Dieses wollen wir aktiv nutzen und so unsere Region stärken. Die REGIO initiiert deshalb Projekte für eine erfolgreiche Entwicklung unserer Region. Sie bringt Projektpartner aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Tourismus sowie Bürgerinnen und Bürger zusammen. Dies mit dem Ziel, geeignete Partnerschaften und Kooperationen zu schaffen, um gemeinsam die Lebens- und Standortqualität unserer Region nachhaltig zu steigern.

Eine Auswahl an Projekten

Südufer Bodensee

Das Potential am Bodensee weiter ausschöpfen

Ein Verbundmodell für die Hallenbäder der Region

Coworking-Spaces in Appenzell Ausserrhoden

Weniger pendeln, mehr Lebensqualität mit Coworking-Spaces in Appenzell Ausserrhoden

Aufbau einer neuen Kulturförderregion

Aufbau einer neuen Kulturförderregion in der Ostschweiz

Was ist ungebundener Sport? Welche Trends zeichnen sich ab? Und welche Erfahrungen haben Gemeinden mit diesem Thema gemacht?

Mit Lattich den Güterbahnhof beleben

Eine beispielhafte Zwischennutzung auf dem Güterbahnhofareal in St.Gallen

BIGNIK - das überdimensionierte Picknicktuch

Ein Picknicktuch für die ganze Region

Die REGIO unterstützt Projekte, welche für die ganze Region von Bedeutung sind.

Wahrnehmungs- und Imagestudie

Wie sieht die Schweiz die Ostschweiz?

Medienmitteilungen

14.03.2023 | Forum zeigt Bedeutung des ungebundenen Sports für Gemeinden -

Sport wird vermehrt unabhängig und jederzeit flexibel betrieben – und dies vorzugsweise draussen. Nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie gewinnt der...

21.02.2023 | Regionale Kulturförderorganisation «Kultur St.Gallen Plus» wird gegründet -

17 Gemeinden im Gebiet Fürstenland-St.Gallen-Bodensee schliessen sich am 24. Mai 2023 zur sechsten und bevölkerungsstärksten Kulturförderregion im...

Was ist NRP?

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) ermöglichen der Bund und die Kantone die Förderung von Projekten, welche die Innovationskraft, Wertschöpfung und Attraktivität der Regionen nachhaltig stärken. Die REGIO hat bereits verschiedene NRP-Projekte lanciert (z.B. PADL Bodensee, Coworking-Spaces in AR). Das Video erklärt in Kürze, wie NRP funktioniert:

«Ausschuss Wirtschaft»

Aus dem Verein WIRTSCHAFT wurde 2020 der «Ausschuss Wirtschaft». Das neue, nicht formell konstituierte Gefäss soll die politischen und wirtschaftlichen Interessen besser verknüpfen und damit die Region stärken. Doppelspurigkeiten werden vermieden und Strukturen vereinfacht.

Rückblick Ausschuss Wirtschaft (D. Ganz)

Kurzpräsentation

Medienmitteilung (29.11.2019)

Kontakt

REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen

Jasmin Kaufmann
Projektleiterin Regionalentwicklung
071 227 40 72
jasmin.kaufmann@regio-stgallen.ch 

Clarissa Zurwerra
Projektleiterin Regionalentwicklung
071 227 40 75
clarissa.zurwerra@regio-stgallen.ch 

Mit "Lattich" den Güterbahnhof beleben

Mit dem Projekt "Lattich" wird auf dem Güterbahnhofareal in St.Gallen eine Zwischennutzung initialisiert. Mit dem Ziel, längerfristig einen neuen Arbeits- und Lebensraum und ein Innovationsumfeld für die Kreativwirtschaft zu schaffen.

Wahrnehmungs- und Imagestudie Ostschweiz

Wie gut kennt die Schweiz die Ostschweiz? Die REGIO hat in Zusammenarbeit mit dem Markt‐ und Meinungsforschungsinstitut DemoSCOPE eine repräsentative Wahrnehmungs‐ und Imagestudie durchgeführt.

Südufer Bodensee

Gemeinsam mit Thurgau Tourismus und St.Gallen-Bodensee Tourismus hat die REGIO einen Prozess angestossen, der brachliegendes Potenzial am Südufer des Bodensees sichtbar machen, die atmosphärischen Qualitäten verbessern und in der Summe mehr touristische Strahlkraft erzeugen soll.