Regionale Strukturen schaffen
Seit 2006 haben sich im Kanton St.Gallen fünf Kulturförderregionen gebildet, die zum Ziel haben, die Kultur in ihrer Region zu stärken und Kräfte zu bündeln. Mit der sechsten und einwohnerstärksten Kulturregion Fürstenland-St.Gallen-Bodensee soll nun auch in den verbleibenden 21 Gemeinden im Kanton St.Gallen die Kulturförderung regional organisiert werden und allen Kulturschaffenden im Kanton St.Gallen gleiche Förderanlaufstellen angeboten werden. Die REGIO hat diesen Prozess gemeinsam mit politischen Vertretern aus den drei Teilregionen, dem Amt für Kultur des Kantons St.Gallen und der Dienststelle Kulturförderung der Stadt St.Gallen angestossen. Die Motivation dabei ist Kulturförderung losgelöst von kommunalen Grenzen zu denken und Fördermittel für Kulturschaffende effizient in der Region einzusetzen.
Synergie, Sichtbarkeit und Effizienz
Die Schaffung der neuen Kulturregion soll die Rahmenbedingungen für die kulturelle Vielfalt in der Region verbessern, die regionale Identität stärken und regionale Kulturangebote wirksam und wirtschaftlich fördern. Zentral dabei sind die drei Punkte:
1. Synergie: Kräfte bündeln & Wirksamkeit erhöhen
2. Präsenz: Sichtbarkeit und Ausstrahlung erhöhen
3. Effizienz: Förderpraxis vereinfachen (für Förderer und Geförderte)
Partizipativer Aufbauprozess
Der Aufbauprozess fand unter aktivem Einbezug der relevanten Akteure in partizipativen Teilschritten statt. Im Zentrum stand die Kerngruppe, die sich aus politischen Vertreter*innen der 21 Gemeinden der drei Teilregionen (Fürstenland, St.Gallen, Bodensee), des Amts für Kultur des Kanton St.Gallen, der Dienststelle Kulturförderung der Stadt St.Gallen und Kulturschaffenden aus der Region zusammensetzte. Die REGIO prüfte Ausgestaltungsvarianten der künftigen Kulturregion und leitete den politischen Prozess.
Das Zielbild: Wünschenswerte Schlagzeilen im Jahr 2030 über die neue Kulturförderregion (Kick-Off Workshop 2.11.2020)
Gründung und operativer Start
Von den 21 betroffenen Mitgliedsgemeinden der REGIO entschieden sich 17 Gemeinden für den Beitritt. Den weiteren Gemeinden aus dem entsprechenden Perimeter steht es offen, zu einem späteren Zeitpunkt beizutreten. Die sechste Kulturförderregion tritt künftig unter dem Namen «Kultur St.Gallen Plus» auf und wird das Kulturschaffen und Kulturangebot mit regionaler Ausstrahlung im und aus dem Einzugsgebiet der Trägergemeinden fördern. Der operative Start erfolgt im Juni 2023. Die regionale Förderorganisation ist als Unterverein der REGIO organisiert, die Geschäftsführung übernimmt die Dienststelle Kulturförderung der Stadt St.Gallen. Aufgabe des Vorstandes wird im ersten Jahr sein, den Aufbau und Betrieb der regionalen Kulturförderorganisation zu etablieren sowie den Verein und die Mechanismen der regionalen Förderung bekanntzumachen.
» Amt für Kultur Kanton St.Gallen
» Kulturförderung Stadt St.Gallen
Bestehende Kulturförderregionen im Kt. SG:
» www.rheintalerkulturstiftung.ch
» www.kulturzuerichseelinth.ch
REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St.Gallen
Clarissa Zurwerra
Projektleiterin Regionalentwicklung
071 227 40 75
clarissa.zurwerra@ regio-stgallen.ch