Leila Hauri ist aktuell stellvertretende Leiterin des Förderfonds Engagement Migros. Als Leiterin des Förderbetriebs verantwortet sie das Projektportfolio und ist für die Arbeit von sechs Projektleitenden zuständig. Neben ihrer Führungsaufgabe bringt sie als Projektleiterin im Bereich Mobilität Erfahrungen in den Fragen der Raum-, Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung mit. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Bern arbeitete sie in der Staatskanzlei des Kantons St.Gallen. Anschliessend war sie bis zur Aufnahme ihrer heutigen Tätigkeit im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO in Bern als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ressort Umwelt- und Energiepolitik beruflich engagiert. Derzeit absolviert sie berufsbegleitend das Nachdiplomstudium Executive Master in Business Administration der Universität St.Gallen.
Leila Hauri tritt ihre Funktion als Geschäftsleiterin am 1. Juni 2020 an. Mit Stellenantritt übernimmt sie die Verantwortung der Geschäftsstelle der REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee. Diese umfasst 46 Gemeinden aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau. Wichtige Projekte wie die vierte Generation des Agglomerationsprogramms oder Projekte zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Lebensraums gilt es zügig voranzutreiben.
Leila Hauri wird Nachfolgerin von Rolf Geiger, der auf Ende Januar 2020 die Geschäftsstelle auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Thomas Scheitlin, Stadtpräsident, Präsident REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee: 071 224 53 20
Michael Götte, Gemeindepräsident Tübach, Vizepräsident REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee: 079 601 05 06
Aus dem Verein WIRTSCHAFT wird neu der «Ausschuss Wirtschaft». Das neue, nicht formell konstituierte Gefäss, soll die politischen und wirtschaftlichen Interessen besser verknüpfen und damit die Region stärken. Doppelspurigkeiten werden vermieden und Strukturen vereinfacht.
Der RegioBenchmark zeigt, dass die Beschäftigungsdichte in der Regio hoch ist. Auf 100 Einwohner kommen in der Regio Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee rund 49 Arbeitsplätze.
Was denkt die Schweiz über die Ostschweiz? Eine von der REGIO durchgeführte, repräsentative Studie mit 1‘237 Interviewten gibt Einblicke.
Im Textilland Ostschweiz können Sie in 13 Hotels in textilen Träumen schlafen.