Südufer Bodensee

Potenzial sichtbar machen
Der Bodensee ist eine Stärke der Ostschweiz, von dessen Strahlkraft die ganze Region profitiert. Er trägt wesentlich zum Image der Region als attraktiver Tourismus- und Freizeitstandort bei. Das hat eine repräsentative Umfrage der REGIO gezeigt.

Viel Positives ist in den letzten Jahren entstanden – es besteht aber unbestritten noch Potenzial – insbesondere mit Blick auf das Ganze, ungeachtet der Gemeinde- und Kantonsgrenzen. Deshalb hat die REGIO 2019 zusammen mit den Gemeinden und den beiden Tourismusdestinationen Thurgau Tourismus und St.Gallen-Bodensee Tourismus einen Prozess angestossen, der brachliegendes Potenzial sichtbar machen, die atmosphärischen Qualitäten des Südufers verbessern und in der Summe mehr touristische Strahlkraft erzeugen soll. Und dies primär mit kleinen, feinen und machbaren Interventionen.

Der Prozess
Verschiedene lokale und externe Personen haben das Bodenseeufer zwischen Rheineck und Uttwil beobachtet und analysiert und ihre Eindrücke am ersten Forum «Südufer Bodensee» präsentiert. Anschliessend wurden die Inputs mit den über 50 Teilnehmenden in Form von Workshops sehr engagiert und intensiv diskutiert. Dabei zeigten sich klare inhaltliche Stossrichtungen.

Kleine, feine und machbare Interventionen
Fünf Teilprojekte wurden darauf hin weiter vertieft, konkretisiert und im Rahmen eines zweiten Forums präsentiert.

1. Installationen (natürliche/künstliche/architektonische)
2. Wasser erlebbar machen (Paddelland Bodensee)
3. Route Terroir (neu: Velo-Rallye-Bodensee)
4. Informationen/Signalisation
5. Gastronomie/Unterkünfte

Seither werden die Teilprojekte weiter verfeinert und erste Umsetzungen werden vorangetrieben. So liegt im 2021 das Hauptaugenmerk auf den Projekten Paddelland Bodensee (Arbeitstitel) und Route Terroir (Arbeitstitel), welche an diese Stelle kurz erläutert werden. 

Auf dem Weg zum Paddelland Bodensee: PADL Bodensee
Dieses Teilprojekt verfolgt die Vision, das Südufer am Bodensee als Paddelregion zu positionieren. Im März 2021 haben der Bund und die beiden Kantone St.Gallen und Thurgau entschieden, sich im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) in den nächsten drei Jahren finanziell am Projekt Paddelland Bodensee zu beteiligen. Dies ist nun auch der definitive Startschuss für die Umsetzung der gemeinsamen Vision. Um mit konkreten Angeboten präsent und sichtbar zu sein, stehen die Module Marktanalyse, Kommunikation/Vermarktung, Tourenvorschläge/Routen, Paddel-Logistik, neue Angebote sowie die Sensibilisierung an erster Stelle. Die Arbeiten dazu laufen. (siehe auch Medienmitteilung vom 29.03.21) www.padl-bodensee.ch

Mit Velo-Rallye Bodensee ein neues Veloerlebnis schaffen
Ziel des Projektes ist es, in Ergänzung zum See die Schätze der Landschaft zu präsentieren. Entlang der bestehenden Schweiz Mobil Routen in der Bodenseeregion soll ein neues Erlebnis für(Velo-)Touristen geschaffen werden, ohne dabei eine neue Signalisation zu kreieren. Attraktionspunkte und Erlebnisse entlang dieser Routen werden hervorgehoben, neu gebündelt und als Gamification-Challenge miteinander verknüpft. Das Angebot wurde im Sommer 2021 über die beiden Destinationen Thurgau Tourismus und St.Gallen-Bodensee Tourismus lanciert. Finanziert wird das Projekt u.a. durch den Tourismusrat. Website Velo-Rallye Bodensee

Pilotsommer 2020: Stand-up Paddeln in der Bucht von Altenrhein (#sueduferSUP)

Kontakt

REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen

Jasmin Kaufmann
Projektleiterin Regionalentwicklung
071 227 40 72
jasmin.kaufmann@regio-stgallen.ch 

Barbara Altherr Bärlocher
Verantwortliche Kommunikation
071 227 40 74
barbara.altherr@remove-this.regio-stgallen.ch 

Mit "Lattich" den Güterbahnhof beleben

Mit dem Projekt "Lattich" wird auf dem Güterbahnhofareal in St.Gallen eine Zwischennutzung initialisiert. Mit dem Ziel, längerfristig einen neuen Arbeits- und Lebensraum und ein Innovationsumfeld für die Kreativwirtschaft zu schaffen.

Wahrnehmungs- und Imagestudie Ostschweiz

Wie gut kennt die Schweiz die Ostschweiz? Die REGIO hat in Zusammenarbeit mit dem Markt‐ und Meinungsforschungsinstitut DemoSCOPE eine repräsentative Wahrnehmungs‐ und Imagestudie durchgeführt.

Südufer Bodensee

Gemeinsam mit Thurgau Tourismus und St.Gallen-Bodensee Tourismus hat die REGIO einen Prozess angestossen, der brachliegendes Potenzial am Südufer des Bodensees sichtbar machen, die atmosphärischen Qualitäten verbessern und in der Summe mehr touristische Strahlkraft erzeugen soll.