Landschaft für eine Stunde
Ein Schwerpunkt des Agglomerationsprogramms liegt bei der Steigerung der Landschaftsqualität. Naherholungsgebiete sorgen dafür, dass sich Menschen an ihren Wohnorten wohl fühlen. Mit dem Pilotprojekt «Landschaft für eine Stunde» in den Gemeinden Flawil, Gaiserwald, Gossau und St.Gallen wurden vier Erholungsräume am Siedlungsrand und in nächster Nähe zu Wohn- und Arbeitsort auf ihre Aufwertungspotenziale hin untersucht. Mit den gewonnenen Erkenntnissen sollen Siedlungsrandgebiete im gesamten Agglomerationsgebiet aufgewertet werden – und eine Auszeit für eine Stunde ermöglichen.
Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der im Prozess involvierten Einwohnerinnen und Einwohner zeigen, dass der Ansatz einem echten Bedürfnis entspricht. Inzwischen haben bereits weitere Gemeinden in der Agglomeration St.Gallen-Bodensee konkrete Planungen aufgenommen, um ihre Naherholungsräume auf diese Weise aufzuwerten. Landschaft für eine Stunde ist ein Projekt aus dem Agglomerationsprogramm der 3. Generation. Es wurde als «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» vom Bund mitfinanziert und stiess schweizweit auf Beachtung.
Ergänzungen des Wegnetzes
Oft können gezielte Ergänzungen des Wegnetzes den Zugang zu Naherholungsgebieten verbessern und attraktive Routen z.B. für Spaziergänge schaffen. Die neuen Wege können dabei unterschiedlich gestaltet werden.
Gestaltung von Erholungsräumen
Durch punktuelle Aufwertungsmassnahmen kann der Naherholungswert von Gebieten deutlich gesteigert werden. So entstehen eigentliche Erholungsräume in unmittelbarer Nähe zum Wohn- oder Arbeitsort.
Vision Bootsberger Riet in Flawil

Die vorhandenen Wegbegleiter wie Einzelbäume, Brunnen und Sitzbänke werden so ergänzt, dass an jeder Kreuzung ein Element steht. Ergänzend dazu werden am oberen Botsberg Aussichtsorte gestaltet.
Vision Gebiet Rosenau-Gapf in Gossau
In Zentrumsnähe wird der Erholungsraum parkartig gestaltet. Er bietet Sitz- und Verweilmöglichkeiten und lädt zu Aktivitäten ein. Baumreihen entlang den Nebenstrassen führen vom Zentrum Gossaus in RichtungNorden in die offene Landschaft hinaus.
