Grobkonzept für Outdoor-Freizeitpark liegt vor – gesucht sind jetzt Anbieter von Freizeitaktivitäten

Das Gebiet zwischen Bruggmühle und der Mündung des Goldachflusses in den Bodensee beim Freibad Seegarten wäre für die Schaffung eines Outdoor-Freizeitparkssehr gut geeignet. Zu diesem Ergebnis kommt ein von den Gemeinden Untereggen,Goldach, Tübach und Horn sowie der Region Appenzell AR – St. Gallen – Bodensee in Auftrag gegebenes Grobkonzept.

Im Grobkonzept aufgeführt sind neue Projektideen wie eine Kletterwand an einem Pfeiler des Autobahnviadukts bei der Blumenegg, ein Hochseilgarten im Projektgebiet, Vorschläge für eine bessere Nutzung der Infrastruktur im Freibad Seegarten sowie der Einbezug eines Teilsdes Geländes des Seewasserwerks der Stadt St. Gallen im Rietli, konkret: die beiden Gaskugeln und das nicht mehr benötigte Filterwerk könnten zum Beispiel als Jugendherberge/Hotel oder als Informationszentrum für den Outdoor-Freizeitpark genutzt werden.

Potenzielle Anbieter gesucht

In einem nächsten Schritt suchen die involvierten Gemeinden und die Region Anbieter von Freizeitaktivitäten. Als Kontaktperson für potentielle Betreiber wurde Richard Lehner, Rorschach, bestimmt, der bereits das Grobkonzept ausgearbeitet hat. Interessenten könnensich ab sofort bei ihm melden. Festgelegt werden sollen mit diesen potentiellen Anbietern imAuftrag der Region die Form der Trägerschaft für den Outdoor-Freizeitpark sowie Realisierungsschritte, Zeithorizont und Finanzierung.


Gleichgewicht zwischen Naturschutz und Freizeitnutzung

Die im Grobkonzept aufgeführten Projektideen ermöglichten eine sinnvolle Ergänzung der bereits bestehenden Infrastruktur wie Sport- und Freizeitanlage Kellen, Begegnungsplatz 2/3Kellen, Wasserweg Goldach, oder Freibad Seegarten. Bei einer allfälligen Realisierungeinzelner Projektideen soll darauf geachtet werden, dass Naturschutz und Freizeitnutzung die Balance halten. Dabei gilt es bereits stark frequentierte Gebiete nicht zu übernutzen.Dagegen zeigt das Grobkonzept Möglichkeiten auf, wie die Umgebung der Goldachmündungund beim Freibad Seegarten noch intensiver in eine (ganzjährige) touristische Nutzungeinbezogen werden könnte. Bei der Ausarbeitung des Grobkonzepts war auch Boris Tschirky, Direktor St. Gallen-Bodensee-Tourismus, involviert.