News Archiv 2017
17.11.2017 | Medienmitteilung
Ein Zukunftsmodell für die Hallenbäder der Region
Eine von der REGIO in Auftrag gegebene Studie zur Lage der öffentlichen Hallenbäder hat gezeigt: mit einem freiwilligen Verbundmodell könnte die Zukunft der Hallenbäder in der Region gesichert werden. Für die Standortgemeinden von Hallenbädern ist klar, dass der Grundgedanke der regionalen Nutzung und regionalen Finanzierung weiter verfolgt werden soll. Welche konkreten Anreize sich für Verbund-Gemeinden […]
10.08.2017 | Medienmitteilung
Mit «Stadtlandschaften» Räume für Erholung schaffen
Sechs Städte – Amriswil, Gossau, Herisau, Romanshorn, Rorschach und St.Gallen – planen heute im Detail wichtige Erholungsräume in unmittelbarer Nähe zu Wohnquartieren. Angestossen wurden diese Einzelprojekte durch die AGGLO St.Gallen-Bodensee im Rahmen von „Stadtlandschaften“, ein Projekt aus dem Agglomerationsprogramm der 3. Generation. Gerade in städtischen Gebieten wird künftig noch dichter gebaut als heute – und […]
17.05.2017 | Medienmitteilung
Die Ostschweiz BIGNIKT: im Juni auf der Seehalde in Rorschacherberg
Es ist wieder BIGNIK-Zeit: An einem schönen Sonntag im Juni lädt die REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee bereits zum vierten Mal zur jährlichen Auslegung des Kunstwerks BIGNIK der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin ein. Das stetig wachsende Riesen-picknicktuch wird zum ersten Mal in einem Quartier ausgelegt – auf der Seehalde in Rorschacherberg. Dies ist bereits der zweite […]
19.01.2017
Neue Fuss- und Velowegbrücke für St.Gallen-Untereggen?
Untereggen und St. Gallen sollen mit einer neuen Fuss- und Velowegbrücke über die Goldach verkehrstechnisch näher zusammen rücken. Untereggerinnen und Unteregger könnten zu Fuss oder mit dem Velo innert kurzer Zeit bequem nach St.Gallen zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkauf gelangen. Für die Bevölkerung der Stadt St. Gallen würde ein attraktives Naherholungsgebiet erschlossen. Dass […]
19.01.2017 | Stellungnahme
Mit dem NAF wichtige Verkehrsprojekte für die Region St.Gallen-Bodensee sichern
Die Agglomeration St.Gallen-Bodensee hat seit 2011 bereits über 150 Mio. Franken für Verkehrsprojekte aus dem Infrastrukturfonds des Bundes zugesprochen erhalten. Für die Realisierung weiterer wichtiger Projekte in der Region, wie den Bahnhofplatz Herisau, Velopasserellen in Romanshorn und St.Gallen oder den neuen Autobahnanschluss in Rorschach droht nun das Geld auszugehen. Mit einem JA zum NAF kann […]