Zweiter Anlauf: BIGNIK flutet Degersheim

Nach der coronabedingten Absage im letzten Frühjahr fluten die rot-weissen Tücher diesen Sommer den Dorfkern von Degersheim. Die REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee lädt zur Auslegung des wachsenden Kunstwerks BIGNIK (vgl. Video 1 Min.) der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin. Neu findet BIGNIK dieses Jahr nicht vor, sondern nach den Sommerferien statt. Wenn das Wetter – und die Richtlinien für Veranstaltungen – mitspielen, werden die BIGNIK-Module am Sonntag, 22. August 2021, in Degersheim ausgelegt.
Letztes Jahr musste die Reissleine für die Auslegung so früh wie noch nie gezogen werden: Im März 2020 hatte die Pandemie die Welt und die Region im Griff und die Massnahmen zur Bekämpfung des Virus liessen keinerlei Veranstaltungen zu – auch nicht ein BIGNIK in Degersheim. Nach der Zwangspause war im laufenden Jahr bisher Geduld gefragt: Jetzt stehen die Chancen für eine BIGNIK-Auslegung nach den Sommerferien aber sehr gut.
Die Öffnungsschritte deuten auf Normalisierung hin
Aufgrund der letzten Informationen des Bundesrates zu den Öffnungsschritten im Bereich Veranstaltungen erachten es die REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee als Veranstalterin, sowie die Gemeinde Degersheim und die Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin als realistisch, einen Termin nach den Sommerferien ins Auge zu fassen. «Unsere Gesellschaft sehnt sich nach Unüblichem. Und die Idee, Degersheim mit Tüchern zu fluten, treibt uns an. Mit dem kollektiven Tuchmanöver wollen wir zeigen, dass gemeinsames Schaffen trotz Distanzhalten möglich ist», so die Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin vom Atelier für Sonderaufgaben.
Auslegung im historisch wertvollen Oberdorf
Die erste «Asphaltierung» in Trogen 2019 erfreute sich grosser Beliebtheit. Mit der erneuten Tuchauslegung in einem Dorfkern wollen die Verantwortlichen an diesen Erfolg anknüpfen. Degersheim mit seinen pittoresken Häuserzeilen im Oberdorf eignet sich bestens dafür: Die Häuser, die dem grossen Dorfbrand vor 200 Jahren zum Opfer fielen, wurden sorgfältig mit Blick auf das Gesamtbild wieder aufgebaut. Das Quartier ist geradezu prädestiniert für die textile Intervention BIGNIK. «Beim ersten Anlauf hat es nicht sollen sein: Als Gemeinde freuen wir uns aber sehr, dass BIGNIK nun in diesem Sommer in unserem Dorfkern stattfindet und nach einer schwierigen Zeit ein gemeinschaftliches Erlebnis, direkt vor der eigenen Haustür, ermöglicht», zeigt sich Monika Scherrer, Gemeindepräsidentin von Degersheim, zuversichtlich.
Je mehr, desto mehr: Kompliz*innen fürs Aus- und Zusammenlegen gesucht
Neben den Regelungen betreffend Veranstaltungen ist auch das Wetter massgeblich, ob die Auslegung zustande kommt. Für ein Gelingen der Auslegung sind aber auch viele helfende Hände gefragt. Rund 2700 Tuchmodule sollen ausgelegt werden. Das Auslegen gehört zum Erlebnis dazu: BIGNIK lebt von der Partizipation. «Je mehr Leute mithelfen, desto mehr Module können wir gemeinsam auslegen und umso grösser und eindrücklicher wird das Endergebnis: Ein rot-weiss ‘betuchtes’ Dorf, welches zum Picknick lädt», betont Doro Anderegg, Projektleiterin REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee, den Grundgedanken der Partizipation.
Ablauf 6. BIGNIK-Auslegung
Die sechste offizielle Auslegung des Riesentuches findet in Degersheim statt. Ist das Wetter stabil und trocken, findet die Auslegung am Sonntag, 22. August 2021 statt. Sollte es regnen, wird BIGNIK auf den 12. September verschoben. Informationen zur Durchführung sind ab dem 20. August auf www.bignik.ch sowie auf Facebook (BIG NIK) und Instagram (bignik_ostschweiz) zu finden. Schuhe und Hunde, sowie private Drohnen sind auf dem Tuch nicht gestattet. Nicht vergessen: Picknick, Sonnenhut, Sonnencrème und genügend zu trinken.
ab 09:00: Das Tuch wird gemeinsam mit der Bevölkerung ausgelegt Öffentliches Picknicken ist jederzeit bis 17 Uhr möglich
ab 14:00: Drohnenaufnahmen (Dokumentation des Tuches)
ab 16:00: Das Tuch wird gemeinsam mit der Bevölkerung zusammengelegt; wer mithilft erhält Wurst & Getränk (auch Vegis gehen nicht leer aus)
Für das Auslegemanöver sowie das Zusammenlegen am Abend werden motivierte Tuchleger*innen gesucht. Interessierte können sich direkt auf www.bignik.ch/helfer anmelden.