Das Textilland im Saurer-Oldtimer erleben

Ab sofort erwartet Einheimische und Gäste der Region ein ganz besonderes Angebot: Die neue «Textilland Classic Tour». Sie beginnt im Textilmuseum St.Gallen, führt anschliessend mit dem Oldtimer-Postauto nach Arbon ins Saurer Museum, weiter mit dem Schiff nach Rorschach und mit dem Oldtimer wieder zurück nach St.Gallen. Damit wird das Textilland Ostschweiz für breitere Kreise erlebbar und das touristische Profil der Region weiter gestärkt.

Das neue Angebot wurde auf Initiative der Region Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee gemeinsam mit dem Verein «Textilland Ostschweiz», St.Gallen-Bodensee Tourismus und Thurgau Tourismus entwickelt. Es ergänzt die Angebotspalette von Textilland optimal: In den letzten Jahren entstanden unter der Führung des Vereins u.a. 22 Textilzimmer in 14 Textilland-Hotels der Ostschweiz, exklusive textile Geschenke, das Projekt «Textile Zeitzeugen» mit bislang zwölf Video-Interviews mit Exponentinnen und Exponenten der St.Galler Textilindustrie des 20. Jahrhunderts oder auch thematische Stadtführungen.

Potenzial für internationale Ausstrahlung

Die touristische Ostschweiz gewann seither deutlich an Profil. Das Textile ist im Schnittpunkt zwischen Mode, Technik und Innovation für die touristische Vermarktung ein äusserst spannendes Thema, das noch viel mehr Potenzial für die ganze Region hat. Frank Bumann, Direktor von St.Gallen-Bodensee Tourismus, ist überzeugt: «Wenn es uns gelingt, das Thema als Erlebnis auf einer emotionalen Ebene noch stärker zu inszenieren, dann wird Textilland – neben dem UNESCO-Weltkulturerbe – das Alleinstellungsmerkmal mit internationaler Ausstrahlung für den Ostschweizer Tourismusstandort.»    

Ein Erlebnis der besonderen Art

Die «Textilland Classic Tour» ist ein erster Schritt um das Textilland für breitere Kreise besser erlebbar zu machen. Sie verbindet mit dem Textilmuseum St.Gallen und dem Saurermuseum in Arbon zwei textile Hotspots erlebnisreich miteinander. Zusammen mit der Schifffahrt nach Rorschach und den dortigen (textilen) Attraktionen entsteht ein attraktiver Ausflug für Einheimische und Besucher aus der ganzen Schweiz. Für Frank Bumann ist es zentral, dass das Angebot auch auf ausländische Gäste zugeschnitten ist: «Neben dem Startpunkt beim Gallusplatz in St.Gallen gibt es auch die Möglichkeit, die Tour am Hafen von Rorschach zu beginnen. So können beispielsweise auch Gäste mit dem Schiff von Lindau her kommen.»  

Gemeinsam über die Kantone hinweg den Tourismus weiter entwickeln

Die «Textilland Classic Tour» verbindet auf spannende Weise das Textilland Ostschweiz und die Themenwelt «Classic Bodensee». «Bereits heute vermarkten wir über diese Plattform verschiedene touristische Leistungsträger im Bereich von historischen Verkehrsmitteln wie das Locorama Romanshorn, das Saurermuseum Arbon oder das Fliegermuseum Altenrhein», sagt Rolf Müller, Direktor von Thurgau Tourismus. «Beide Themenwelten sind typisch für unsere Region und erstrecken sich auch über alle vier Ostschweizer Kantone.» Für Rolf Geiger, Geschäftsleiter der Region Appenzell AR – St. Gallen – Bodensee, ist klar: «Was liegt näher als diese touristischen Standbeine gemeinsam über die Kantone hinweg weiter zu entwickeln? Vision sind regelmässige öffentliche Fahrten mit Saurer-Oldies nicht nur in Holland, sondern erstmals in der Schweiz und in der Geburtsregion dieser Fahrzeuge.» Findet die «Textilland Classic Tour» Anklang, wird das Angebot im nächsten Jahr ausgebaut.  

Fahrten an 10 Tagen im Juni, Juli und August

Machen Sie den Test selber und lassen Sie sich von der «Textilland Classic Tour» begeistern! Daten: 14.6, 3.7, 8.7, 17.7, 26.7, 1.8, 9.8, 14.8, 23.8, 27.8. Start ist um 13.30 Uhr am Hafen Rorschach und um 14.00 Uhr auf dem Gallusplatz St.Gallen.  

Anmeldung bei St.Gallen-Bodensee Tourismus, 071 227 37 37 und info@st.gallen-bodensee.ch.  

Auskünfte:

Frank Bumann, Direktor St.Gallen-Bodensee Tourismus, 071 227 37 15
Rolf Schmitter, Präsident Textilland Ostschweiz, 079 459 89 18